Politisches Glossar
Wichtige Begriffe der Politik verständlich erklärt
Populismus
PolitikPolitischer Stil, der mit vereinfachten Lösungen und emotionalen Appellen an "das Volk" gegen "die Elite" mobilisiert.
Beispiele:
- Vereinfachte Schwarz-Weiß-Darstellungen
- Anti-Establishment-Rhetorik
- Emotionale statt sachliche Argumentation
Verwandte Begriffe:
Soziale Marktwirtschaft
WirtschaftWirtschaftssystem, das freie Marktwirtschaft mit sozialer Absicherung und staatlicher Regulierung kombiniert.
Beispiele:
- Mindestlohn
- Arbeitslosenversicherung
- Kartellrecht
Verwandte Begriffe:
Integration
MigrationProzess der gesellschaftlichen Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund bei Bewahrung kultureller Vielfalt.
Beispiele:
- Sprachkurse
- Anerkennung von Qualifikationen
- Interkultureller Dialog
Verwandte Begriffe:
Demagogie
PolitikPolitische Rhetorik, die bewusst Emotionen schürt und Vorurteile verstärkt, um Macht zu gewinnen.
Beispiele:
- Sündenbock-Strategien
- Angstmache
- Verzerrung von Fakten
Verwandte Begriffe:
Klimawandel
UmweltLangfristige Veränderung der globalen Temperatur und Wettermuster, hauptsächlich verursacht durch menschliche Aktivitäten.
Beispiele:
- Treibhauseffekt
- Erderwärmung
- Extremwetter
Verwandte Begriffe:
Demokratie
PolitikRegierungsform, in der die Macht vom Volk ausgeht und durch gewählte Vertreter oder direkt ausgeübt wird.
Beispiele:
- Wahlen
- Gewaltenteilung
- Meinungsfreiheit
Verwandte Begriffe:
Neoliberalismus
WirtschaftWirtschaftsphilosophie, die auf Marktfreiheit, Deregulierung und Privatisierung setzt.
Beispiele:
- Privatisierung öffentlicher Unternehmen
- Deregulierung der Finanzmärkte
- Steuersenkungen
Verwandte Begriffe:
Extremismus
PolitikPolitische Einstellungen und Handlungen, die demokratische Grundwerte fundamental ablehnen.
Beispiele:
- Rechtsextremismus
- Linksextremismus
- Religiöser Extremismus