EU➡️ Rechtes Narrativ

"Brüssel bestimmt über alles"

Einfach
5 min Lesezeit
Aktualisiert: 8.8.2025

💬 Der Mythos

"Brüssel bestimmt über alles! Von der Gurkenkrümmung bis zur Schulpolitik - die EU mischt sich überall ein und entmündigt die Nationalstaaten!"

✅ Die Realität

Die EU hat klar begrenzte Zuständigkeiten. 80% der Gesetze entstehen nach wie vor national. Subsidiarität sorgt für bürgernähe Entscheidungen.

📋 Kompetenzverteilung in der EU

🚫 Nur EU

  • • Zölle/Handelspolitik
  • • Währung (Eurozone)
  • • Fischerei
  • • Wettbewerbsrecht

🤝 Geteilt

  • • Umweltschutz
  • • Verbraucherschutz
  • • Verkehr
  • • Energie

✅ National

  • • Bildung
  • • Gesundheit
  • • Steuern
  • • Kultur
  • • Sozialpolitik

🔍 Subsidiaritätsprinzip

📏 EU handelt nur wenn:

  • • Problem grenzüberschreitend ist
  • • Nationale Lösung nicht ausreicht
  • • EU-Aktion nachweisbar besser
  • • Mitgliedsstaaten zustimmen

🥒 Der Gurken-Mythos

  • Wahrheit: EU-Norm für Gurken abgeschafft 2009
  • Grund damals: Handelserleichterung auf Wunsch der Industrie
  • Heute: Nur noch für 10 Obst-/Gemüsesorten Normen
  • Zweck: Faire Preise, weniger Betrug

📊 Was regelt Deutschland selbst?

  • Bildung: Schulsystem, Universitäten
  • Steuern: Einkommen-, Körperschaft-, Grundsteuer
  • Polizei: Innere Sicherheit
  • Gesundheit: Krankenkassen, Ärzte
  • Rente: Sozialversicherung

🎯 Fazit

"Brüssel" bestimmt nur über klar definierte Bereiche. Die meisten Entscheidungen fallen nach wie vor national oder lokal. Subsidiarität schützt vor EU-Übergriffigkeit.

📚 Quellen & Weiterführende Links

🔗 Verwandte Themen